BMW 5er G60 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Hallo Zusammen,


    neben den reinen Winterreifen und Sommerreifen gibt es auch noch die Ganzjahres- / Allwetterreifen.


    Wer hat welche am BMW 5er G60 montiert und welche Erfahrungen habt ihr in eurer Gegend damit gemacht?


    Ich würde euch bitten, keine generelle Diskussion über den Sinn der Ganzjahresreifen anzufangen. In manchen Gegenden machen Winterreifen oftmals keinen Sinn. In anderen dagegen schon ;)

    Diese Entscheidung muss der Einzelne - abhängig von seinem Einsatzgebiet und Wohnort - für sich selbst entscheiden.


    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und seit gestern Besitzer eines G60 520 d in Sophistgrau M Paket.

    Mich beschäftigt die Frage ob ich mich für den Winter nach einem Winterradsatz oder ob Ich Ganzjahresreifen auf die Felgen ziehen lassen soll? Hat jemand Erfahrungen mit GJR auf diesem Typ und wenn welche?

    Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung weiterhelfen könntet.


    VG Ralf

  • Hallo Ralf,


    erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und allzeit unfallfreie Fahrt :) Wir sind gespannt auf Deine Erfahrungen und ggf. das ein oder andere Bild.


    Ich hake nochmal nach, das hilft sicher auch Dir bei der Beantwortung Deiner Frage. Verstehe ich das richtig, Du hast jetzt einen Satz Felgen zum Fahrzeug, diesen willst Du dann nutzen um die Winter bzw. Ganzjahresreifen aufzuziehen ?

    Wie sieht das vorgesehene Streckenprofil aus, fährst Du sehr viele km im Winter, bist Du viel in den Bergen oder auf Strecken und viel Schnee unterwegs ? Machst Du im Sommer viele Etappen voll beladen auf der Autobahn ?


    Ganzjahresreifen stellen trotz der technischen Entwicklung immer noch einen Kompromiss zw. Sommer und Winterrädern dar.

    Sommerräder haben eine harte und Winterräder eine weiche Gummimischung. Jetzt muss der GJR ein Kompromiss sein der in beiden Saisonalitäten gut funktioniert, das ist schwierig. Im Sommer neigen GJR eher zu einem geringfügig höherem Verbrauch und einem etwas höheren Geräuschpegel (im vgl. zu Sommerreifen). Weiterhin sind lange ggf. schnelle Autobahnetappen nicht so favorisiert, durch die "weichere" Mischung haben diese mehr Abrieb und verschleissen schneller. Im tiefen Winter mit viel Schnee können GJR aufgrund ihrer Konstruktion nicht ganz mit Winterreifen mithalten.


    Ich habe nie GJR gehabt und bin selber noch nie welche gefahren, alles was ich darüber weiss ist angelesen, kann also jetzt nicht mit Erfahrungen dienlich sein. Letztendlich musst auch Du entscheiden ob die Reifen zu deinem Fahrprofil passen.

    Jedoch hast Du dich für ein nicht ganz günstiges Fahrzeug in einer 2 Tonnen Gewichtsklasse entschieden und die Reifen sind der einzige Kontakt zum Boden.


    Meiner Meinung nach lieber in getrennte Sätze Winterreifen und Sommerreifen investieren und zu jeder Jahreszeit das Optimum an Sicherheit für Dich, die Insassen und dein Fahrzeug rauszuholen.

  • Hallo kAot,


    Danke dir für deine Rückmeldung und Mühe.

    Ja, ich habe den 935 M bicolor Radsatz mit Sommerreifen, da ich einen Vorführer gekauft habe.

    Mein Fahrprofil wird sich ändern, da ein Umzug ansteht. Hauptsächlich gemischte Strecken, nahezu keine Raserei, fahre meist 140-160 km/h Autobahnanteil <20%. Auch steht mir noch ein Fronttriebler mit WR zur Verfügung.

    Bin halt nur das wechseln und einlagern satt, zudem sind die Radsätze preislich explodiert.

    Ich habe vor 4 Jahren einen Originalen MB WR Radsatz 245/45/18 275/45/18 auf Alu für meinen bisher genutzten E300 de für 1600 € gekauft.


    Bin nicht knauserig aber als ich jetzt die WR Satzpreise gesehen habe bin ich halt ins überlegen gekommen.

    Will mir die Felgen auch nicht ruinieren.


    Deshalb habe ich nach Erfahrungen Ausschau gehalten.IMG_5519.jpg

  • Beim Thema Reifen schaue ich persönlich immer, wie das Fahrprofil ist. Dabei schaue ich folgende Faktoren an:

    - Im Winter in den Bergen?

    - Viele und zügige Autobahnfahrten im Winter und/oder Sommer?

    - Mehr als 10.000 km pro Jahr Fahrleistung?

    - Sportliche Fahrweise im Sommer?


    Falls einer der Punkte mit JA beantwortet wird, greife ich zu Sommer- und Winterreifen und wechsle durch. Die Gründe hat kAoT sehr gut beschrieben. Ich würde aber nicht empfehlen, die immer von der Felge zu holen, sondern ein Satz für Sommer, ein Satz für Winter.


    Wenn die Punkte alle mit NEIN beantwortet werden, dann kann man m.M.n. getrost zu Ganzjahresreifen greifen.

    Bei unserem Fuhrpark ergibt sich daher:

    1. G61 bekommt Sommer- und Winterbereifung, weil die ersten Drei Punkte mit JA beantwortet werden.

    2. 1er BMW (und bald dann ein Jeep Avenger) fahren mit Ganzjahresreifen, alle Punkte NEIN

    3. MX-5 bekommt Sommerreifen, da der letzte Punkt ein JA ist.


    Wenn man so drüber nachdenkt, gibt es bestimmt noch mehr Punkte die für oder gegen GJ-Reifen sprechen. Aber vielleicht hilft es ja ein bisschen bei der Entscheidung.


    Bei den Preisen gebe ich Dir Recht, das ist nicht ohne bei den modernen, schweren Autos. 1600 Euro habe ich bei den Winterrädern pro Achse bezahlt ;(

    Aber es gibt ein paar Dinge, wo ich einfach nicht sparen würde, und das sind auf jeden Fall die Reifen. Ein paar Meter entscheiden manchmal im Ernstfall über sehr viel, das sollte man immer im Hinterkopf haben.